… und ich verstehe Ihre Frustration beim Thema Recruiting. Als Gründer und Geschäftsführer der OD Solutions GmbH stehe ich seit vielen Jahren im ständigen persönlichen Austausch mit Steuerkanzleien. Und eine Sache ist klar:
Die Steuerbranche hat mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen.
Gründe dafür gibt es viele. Erfahrene Mitarbeiter gehen in Rente. Zu wenig junge Leute rücken nach, weil die Ausbildung zu anspruchsvoll oder wenig attraktiv erscheint. Gleichzeitig wird die Arbeit auch nicht weniger.
Ständig neue Gesetze und Vorschriften, mehr Prüfungen vom Finanzamt bei denen man die Mandanten unterstützt, die wirtschaftliche Unsicherheit der letzten Monate und Jahre und vieles mehr. Die Folge?
Der Bedarf nach Mitarbeitern steigt von Jahr zu Jahr!
Über die Digitalisierung gilt es hier, Effizienzen zu schaffen. Doch das wird statistisch bei weitem nicht ausreichen. Qualifiziertes Personal wird weiterhin in hohem Maße benötigt. Dafür bieten Sie als Kanzlei schon häufig eine umfangreiche Palette an Mitarbeiter-Benefits, zahlen ordentliche Gehälter und sind rundum attraktive Arbeitgeber. Trotzdem scheint Recruiting ein unlösbares Rätsel zu sein.
Ihre Probleme entstehen zumeist, weil Sie nicht beraten werden, sondern die ganze Zeit nur Taktiken nach Schema F aufgedrängt bekommen. Auch hier ist nicht per se die Taktik das Problem, sondern vor allem, dass diese in keine sinnvolle Gesamtstrategie eingebunden ist.
Die meisten Dienstleister wollen doch nur ihre Dienstleistung möglichst langfristig bei Ihnen unterbringen, weil dies wesentlich weniger Arbeit ist, als Sie wirklich individuell zu beraten.
Um eine Strategie zu entwickeln, die individuell an Ihrem Standort für Ihre Kanzlei funktioniert, braucht es im ersten Schritt eine objektive, ungefärbte Sicht auf Ihre eigene Kanzlei, den lokalen Arbeitsmarkt (inkl. des Wettbewerbs) und auf Ihre Zielgruppe.
Und wie Sie an diese wichtigen Daten kommen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt…